In Porto beeindruckt uns der Bahnhof mit den
schönen Fliesenbildern und die grosse Altstadt mit vielen prächtigen Bauwerken,
aber auch etlichen maroden Ecken. Jedoch sind wir erstaunt über die vielen,
neben den Sehenswürdigkeiten, in Zelten lebenden Obdachlosen. Ab Porto folgen
wir der Küste und dem portugiesischen Jakobsweg nordwärts. Wir sind überrascht,
wie viele Pilger zu dieser Jahreszeit in Richtung Santiago de Compostela
strömen. Es ist noch nicht «die Hölle los», aber wir sehen täglich mehrere
Pilger, die trotz des oft schlechten Wetters eisern unterwegs sind. Der
Jakobsweg verläuft in dieser Gegend zum Teil sehr küstennah auf schön
angelegten Holzstegen. Ein grosser Vorteil ist, dass es entlang der Pilgerroute
viele gute und preiswerte Unterkünfte gibt. In Vila Praia de Ancora beziehen
wir eine solche (Guest House D’Avenida) und müssen für einmal keinen Blog
schreiben, weil der letzte Eintrag erst vor Kurzem (Porto) erfolgte; dafür
können wir von unserem Zimmer mit direktem Meerblick die Pilger bei strömendem
Regen vorbeiziehen sehen. Gut, dass wir kein eng bemessenes Zeit-Budget haben.
Unser nächstes grösseres Ziel ist die galizische Stadt Ourense, auch als
«Spaniens Thermalbade-Hauptstadt» bekannt. Leider sind viele Bäder sehr nah am
Rio Miño gelegen, das heisst, wegen des anhaltenden Hochwassers überflutet und
nicht besuchbar. Das berühmteste Bad im Zentrum der Stadt, Baño As Burgas, mit
seiner ca. 60° heissen Quelle, wird zurzeit umgebaut und steht auch nicht zur
Verfügung. So bleiben von den 6 Bädern nur deren 2 offen. Ein bisschen dünn für
eine Badehauptstadt :-)
Ab Ourense folgen wir dem Rio Sil, den wir gar nicht so oft sehen, weil er sich
meist in einem tiefen, strassenlosen Tal schlängelt. Nach Ponferrada kurbeln wir
über den Pass «Puerto de Foncebadón», auf welchem noch Schnee liegt, nach
Astorga und Léon. Auch auf diesem Abschnitt des Jakobsweges sehen wir viele
Pilger, die jetzt uns entgegenkommend nach Santiago wandern.
Zwischen Léon und Guardo durchqueren wir eine Art Hochebene und anschliessend via
Reinosa das Kantabrische Gebirge. In Reinosa, wo wir noch warmen Sonnenschein
geniessen, lassen die aus dem Tal aufsteigenden Nebelschwaden nichts Gutes
erahnen. Unser Weg nach Santander führt in diese Richtung. Sobald wir in diesen
Nebel eintauchen, wird es ungemütlich: die Sicht verringert sich drastisch, ein
kalter Wind weht und es nieselt stark. So können wir die, an sich
landschaftlich schöne Abfahrt (800 Höhenmeter), nicht auskosten. Wir frieren
und sehen fast nichts.
Unsere Fähre nach Irland fährt am 24.03.2024 in 28 Stunden von Santander nach
Rosslare, südlich von Dublin. Da Christian mit seiner, in Deutschland gekauften
Fotokamera, nicht zufrieden ist, fahren wir zuerst nordwärts nach Dublin, in
der Hoffnung, die Kamera dort eintauschen zu können, was beim zweiten Fotoladen
ganz gut funktioniert. Die drei Nächte in Dublin verbringen wir in dem engen,
zentrumsnahen Reihenhaus von Brian, einem von zwei Warmshowers-Hosts, die
positiv auf unsere Anfragen reagierten. Ostersonntag brechen wir in Richtung
Kilkenny auf. Nach 4 Nächten auf dem Camping können wir wegen angesagtem
Sturm zu einem weiteren Warmshowers-Host umziehen. Conor Mac Lian wohnt nur ca
1.2km vom Camping entfernt, was uns eine sehr kurze Tagesetappe beschert. Wir
nutzen die warme Stube in stürmischen Zeiten, um unseren Blog zu aktualisieren.
 |
Die Avenida dos Aliados ist in Porto (die folgenden 9 Bilder ebenfalls)
|
 |
Bahnhof |
 |
Kurz aber heftig
|
 |
Da gibt es noch was zu tun
|
 |
Blick von der Ponte Luíz
|
 |
Viele Gebäude haben Fliesen-Fassaden
|
 |
In der Igreja do Carmo |
 |
Die Bäcker Portugals treffen unseren Geschmack besser als die von Spanien
|
 |
Blick zur Kathedrale Sé und zur Luíz Brücke über den Riu Douro
|
 |
Unten am Fluss
|
 |
Convento de Santa Clara in Vila do Conde
|
 |
Der Eurovelo1 Radweg verläuft teilweise auch auf dem Jakobsweg
|
 |
Callas scheinen das feuchte Klima hier zu lieben
|
 |
Vila Praia de Âncora...
|
 |
...und Umgebung
|
 |
Auf dem portugiesischen Jakobsweg
|
 |
Blick ins Rio Miño Tal
|
 |
Galizische Speicherhäuser
|
 |
Der Hauptplatz (Plaza Mayor) und ...
|
 |
... in der Rúa do Paseo in Ourense
|
 |
Komplett überflutetes Thermalbad
|
 |
Wegen Hochwassergefahr ist hier nur noch das oberste Becken in Betrieb
|
 |
Am Hauptportal der Kathedrale in Ourense
|
 |
Der gestaute Rio Sil
|
 |
Weinterrassen in den teils sehr steilen Hängen des Rio Sil Tales
|
 |
Narzissen am 12.März im Rio Sil Tal
|
 |
Immer noch im Rio Sil Tal
|
 |
In Ponferrada
|
 |
Jakobs(weg)muschel an der Brücke in Molinaseca
|
 |
Das Dorf Riego de Ambrós liegt... |
 |
...auf dem Weg zum... |
 |
... Pass Foncebadón (1504 müM)
|
 |
Touristen müssen ihr Auto vor dem Dorf Castrillo de los Polvazares parken
|
 |
Kathedrale und Palacio Gaudi...
|
 |
... sowie die Plaza España in Astorga
|
 |
Der Haupt-Jakobsweg
|
 |
Windschutz gefunden
|
 |
Erdkeller in Antimio de Arriba
|
 |
Auf der Plaza de Regla und...
|
 |
...der Plaza Mayor in Léon
|
 |
Im Hintergrund die weissen "Picos de Europa"
|
 |
Wie der Kleine wohl heisst? Ist es Hansi oder Köbeli?
|
 |
Der vergessene Weg nach Santiago
|
 |
Östlich von Guardo
|
 |
Ist dies eine Krokus-Art? Ende März südwestlich von Reinosa
|
 |
Küste...
|
 |
...bei Santander
|
 |
Abschied von Spanien: auf der Fähre nach Irland |
 |
Dieses Schiff brachte uns nach Rosslare
|
 |
Die zweite Nacht in Irland verbringen wir bei Ian und Helen in ihrem Gäste-Bungalow
|
 |
Zwischen Rosslare und Dublin
Die folgenden 12 Bilder sind alle in Dublin aufgenommen |
|
 |
Es gibt praktisch keine Hochhäuser
|
 |
Links das Wikingermuseum, rechts die Christ Church Kathedral
|
 |
Auf dem Gelände des Trinity College
|
 |
In der Jameson Distillery...
|
 |
...kann man auch Touren buchen
|
 |
Das hingegen ist sehr preiswert
|
 |
Im Temple Bar Pub
|
 |
In der Temple Bar Street
|
 |
In der Anne Street
|
 |
Die berühmte Guinness...
|
 |
...Brauerei |
 |
Bei Brian sind wir für 3 Nächte untergekommen
|
 |
Oster-Picknick
|
 |
Eingang zum Shankill Castle bei Paulstown
|
 |
Besuch auf dem Campingplatz in Kilkenny
|
 |
Wenn du in der Öffentlichkeit trinkst und die Bierflasche achtlos wegwirfst, kann dich das 5'500 Euro kosten
|
 |
Kilkenny Castle
Die folgenden 9 Bilder sind alle auch in Kilkenny aufgenommen
|
 |
St. Kieran's Street
|
 |
Sehen wir oft: Bierfässer vor Bars und Pubs
|
 |
Die Smithwick's Brauerei vertreibt ihr Bier im Ausland unter dem Namen: Kilkenny. Jetzt gehört sie der Guinness Brauerei
|
 |
Dies sind die gängigen Preise
|
 |
An der Parliament Street
|
 |
Die Black Abbey Dominikanerkirche. Eine Passantin sagt uns, dass dieses...
|
 |
Fenster aus 10'000 Teilen besteht |
 |
Diese Ermahnung kommt nicht von ungefähr
|
 |
Die Dunmore Cave...
|
 |
...nördlich von Kilkenny
|
 |
Die Kells Priory Klosterruine aus dem 12Jh... |
|
 |
... sowie das nahegelegene Mühlen-Cafe, besuchen wir mit unserem herzlichen Gastgeber Conor
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dein Kommentar wird vor der Veröffentlichung von uns angesehen, um zu verhindern, dass hier Mist veröffentlicht wird. Er erscheint also nicht sofort