Istres ->
Assisi 15.02.2022 bis 16.03.2022
Nachdem wir bei
Istres nach links (Osten) abgebogen sind, erleben wir ein paar warme Frühlingstage
mit Tagestemperaturen bis 22°C und warmen 15°C in der Nacht. Viele Pflanzen
blühen und spriessen; die Kirschbäume derzeit besonders schön. – Weniger schön ist der viele Verkehr auf den
Küstenstrassen. Dort wo es keine Fahrradwege gibt, bleibt das Fahrvergnügen auf
der Strecke, bzw. auf dem Asphalt. Auch eine grosse Veränderung für uns ist,
dass „Wild Zelten“ an der Côte d’Azur, sowie an der Ligurischen Küste kaum zu realisieren
ist. Alles dicht bebaut beziehungsweise eingezäunt oder sonst ungeeignet. Leider
sind viele Campingplätze noch in der Winterstarre. Die Zeltplatzdatenbank, die
Christian im Internet gefunden hat, gibt sehr unzuverlässig Auskunft über deren
Öffnungszeiten, was den „Küstenstress“ noch erhöht. - Von
Toulon bis nach Fréjus sind wir oft auf alten, umfunktionierten Bahntrassen
unterwegs, was sehr wenig Steigung und Gefälle, sowie kein Autoverkehr zur
Folge hat. Ab Fréjus verziehen wir uns wegen des „Küstenstresses“ ein wenig ins
Hinterland.
Die an der Côte d’Azur reich behangenen Zitrusbäume werden im
Rahmen des Karnevals mit einem Zitrus-Fest geehrt. Darum ist der Campingplatz
voll, und wir müssen über die nahe Grenze nach Italien ausweichen. Sonderbare
Plätze haben die da! Alles Videoüberwacht und eng parzelliert. Zum Glück sind
wir einmal mehr die Einzigen mit Zelt und haben so Platz und Ruhe.
Die italienische
Riviera ist aber auch nicht ruhiger als das französchsche Pendent und wir
geniessen die ruhigeren Berge. Wir wollen Genua grossräumig umfahren, was wegen
eines Navigationsfehlers von Christian gründlich in die Hose geht! Wir landen,
glücklicherweise sonntags, Mitten im Kuchen (s. Track).
Von Levanto aus
besuchen wir mit dem Zug Vernazza und Katja noch Monterosso, zwei der fünf
bekannten Dörfer von „Cinque Terre“. Für uns ein Novum sind die während der
Saison gebührenpflichtigen Wanderwege zwischen den Dörfern. Aber noch ist alles
ruhig und verschlafen.
Auf der weiteren Reiseroute nach Assisi liegen Lucca,
San Giminiano und Pienza, welche wir kurz besichtigen.
 |
Wenn in der Wohnung in Istres zu wenig Platz ist...
|
 |
Istres mit Blick zum Etang St. Olivier |
 |
Solche Ablagerungen trifft man leider oft
|
|
 |
In Bendol hatte Christian erstmals Feriengefühle
|
 |
Aussicht vom Picknickplatz am 18.02.2022
|
 |
Montagne de Estérel
|
 |
Wer's nicht kennt kann's lesen
|
 |
Hier findet auch das Filmfestival statt
|
 |
Bei Antibes
|
 |
Östlich von Cannes
|
 |
In Cannes....
|
 |
...ist viel los.
|
 |
Touristin bei Nizza, nice!
|
 |
Ebenfalls nice
|
 |
Immer noch Nice (Nizza)
|
 |
Blick auf Villefranche-sur-Mer
|
 |
La Turbie
|
 |
Überblick über Monaco |
 |
Zitrusfest in...
|
 |
...Menton |
 |
Die Zeltparzellen sind so klein, dass wir den Durchgang belegen
| | |
 |
Nur für Fahrräder und Fussgänger bei San Remo
|
 |
Nein, bei diesem Bild geht es nicht um Katja, sondern um die Öffnungszeiten dieses Ladens
|
 |
Sonnenaufgang bei Diano Marina
|
 |
So entstehen Sandstrände
|
 |
In Finale Ligure
|
 |
Der Bergfrühling...
|
 |
...ist da.
|
 |
Zelten ganz wild...
|
 |
...halb-wild, auf einem Rastplatz an ruhiger Bergstrasse
|
 |
Im Parco Naturale delle Capanne di Marcarolo
|
 |
Wildcamping an nicht ganz so ruhiger Strasse
|
 |
In dieser Werkstatt wird der gebrochene, vordere Gepäckträger von Christian gratis geschweisst.
|
 |
Wen kümmern all die Verbote?...
|
 |
...in Sestri-Levante
|
 |
Hiro, aus Japan, ist vor 1.5 Jahren in Griechenland gestartet. Er will nach Nordeuropa
|
 |
Wo geht denn da der Fahrradweg nach Levanto lang?
|
 |
Richtig, hier hoch. Der Lift ist natürlich ausser Betrieb
|
 |
20 Minuten später geht es hier weiter
|
 |
Vernazza |

 |
Nochmals Vernazza (Cinque Terre)
|
 |
Monterosso |
 |
Terrassen in Cinque Terre
|
 |
Blick auf La Spezia
|
 |
In Lucca
|
 |
Gegenverkehr! |
 |
Bei San Miniato
|
 |
In Italien gibt es viele öffentliche Trinkwasserhähne
|
 |
San Giminiano
|
 |
Zwischen San Giminiano und Poggibonsi
|
 |
Bei trockener Witterung geht das problemlos
|
 |
Das auch
|
 |
Viele Nebenstrassen in Italien sind Schotterpisten
|
 |
Siena, das wir nicht besuchen
|
 |
Bei Radi
|
 |
Dito |
 |
Die Mafia muss wissen was läuft. Sehr häufig anzutreffen
|
 |
In Pienza
|
 |
Montepulciano Toscana
|
 |
Der kälteste Zeltplatz bis jetzt. Nachttemperatur: -10°C Ob das mit den Kühltürmen des Gaskraftwerks zusammenhängt?
|
 |
Assisi wir kommen!
|
 |
"Am Fränzu sis Kapäueli" (Deutsche Übersetzung: Franzes kleine Kapelle)
|
 |
Der dazugehörende Pilgerplatz ist derzeit schwach besucht
|
 |
Fällt schwer, nur vorbeizugehen
|
 |
Ruhiges...
|
 |
...verschlafenes...
|
 |
...Assisi
|
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dein Kommentar wird vor der Veröffentlichung von uns angesehen, um zu verhindern, dass hier Mist veröffentlicht wird. Er erscheint also nicht sofort