Von Struga
-> Sozopol 18.05.2022 bis 12.06.2022
Das für seine byzantinischen Kirchen bekannte
Städtchen Ohrid gefällt uns sehr, und auch die Burganlage lohnt sich zu
besuchen. Aber auch das näher beim Camping gelegene Struga hat was für sich.
Bei einem Picknick am Rande von Livoishta, bei einem Denkmal eines im
Balkankrieg gefallenen Offiziers, werden wir von Zoran gegrüsst. Er spricht
kein Englisch, dafür 3...4 (aber wirklich nicht mehr) Worte Deutsch und setzt sich
zu uns. Dank Katjas Russischkenntnissen gelingt es ihm, uns mitzuteilen, dass
der gefallene Offizier sein Bruder war. Er lädt uns zu sich nach Hause zum
Kaffee ein und hätte noch so viel zu erzählen; jedoch die Sprachbarriere
verhindert dies leider. Es bleibt nicht beim Kaffee. Es werden noch Speisen
aufgetischt, welche wir jedoch ablehnen, weil wir von unserem Mittagessen satt
sind. Auch das Angebot, bei ihm zu übernachten, bleibt ungenutzt, da wir heute
noch ein wenig weiterfahren wollen.
In Bitola besuchen wir die Ausgrabungsstätte Heraclea, bekannt für die gut
erhaltenen christlichen Mosaiken. Die Stadt wurde im 4. Jahrhundert vor
Christus gegründet und später von den Römern ausgebaut.
Durch das landwirtschaftlich gut genutzte Gebiet zwischen Bitola und Prilep
fahren wir in die Weinbauregion um Kavadarci. Auf dem „Rockland-Camping“ in
Demir-Kapija treffen wir Georg und Birgit, welche mit ihren VW-Bus unterwegs
sind. Mit ihnen machen wir eine Wanderung zu einer Ausgrabungsstätte in den
nahen Bergen. Die Hinweistafeln und
Wegweiser dorthin sind in Zusammenarbeit mit der schweizerischen Entwicklungshilfe
entstanden. Wir finden den Weg durch Dickicht aber nur schwer und die
Ausgrabungsstätte überhaupt nicht. Die Ausblicke und die Natur um uns herum
entschädigen aber für die zerkratzten Beine und Arme. Hingegen lohnt sich der
ca. 3km lange Spaziergang durch die eindrückliche Felslandschaft der
nahegelegenen Schlucht, wo sich in einem Seitental auch das „Rockland“
Klettergebiet befindet. In der Umgebung gibt es auch zwei grössere, schöne
Weingüter.
Wir nehmen Kurs in Richtung bulgarische Grenze und erfreuen uns der zu
durchquerenden Hügellandschaft.
Im waldreichen und etwas weniger „vermüllten“ Bulgarien gilt unser erster
Besuch dem unter UNESCO Schutz stehenden Rila-Kloster, dem Nationalheiligtum
Bulgariens; sehr schöne Anlage, sehr touristisch. Wir verbringen die Nacht auf
dem tollen und nahegelegenen Campingplatz mit sehr lautem Gebirgsbach.
Via Samokov, Ihtiman und Panagjurishte erreichen wir das sehenswerte
Koprivschtiza und anschliessend das Rosental (Bulgarien ist weltweit der grösste Rosenöl-Hersteller.
Im Rosental werden Ende Mai, Anfang Juni die meisten Blüten geerntet). In
Kazanlak ist die Hölle los: es ist Rosenfest mit grossem Umzug, welchem wir
zufällig beiwohnen können.
Durch viele „Dörfer am Ende der Welt“ geht es via Jambol nach Sozopol am
Schwarzen Meer.
 |
In Struga |
 |
Auf dem Camping "Rhino2" am Ohrid-See
|
 |
Sicht von der Burgruine Ohrid
|
 |
Klement-Kirche Ohrid
|
 |
Ohrid mit Burg
|
 |
Peribleptos Kirche Ohrid
|
 |
Drinnen, in der Perobleptos Kirche
|
 |
Bei Zoran unter der Pergola
|
 |
Mosaik ...
|
 |
...und Amphitheater...
|
 |
in der Ausgrabungsstätte Heraclea bei Bitola
|
 |
Nach Bitola
|
 |
Bei Prilep
|
 |
Rock-Land Klettergebiet...
|
 |
...und Weingut bei Demir Kapija
|
 |
Aussicht vom Weingut
|
 |
Mit Hilfe der schweizerischen Entwicklungshilfe entstanden
|
 |
Wanderung mit Georg und Birgit
|
 |
Oft gehört und gesehen, spährlich fotografieren können: Bienenfresser
|
 |
Am Strassenrand, 3km vor der bulgarischen Grenze
|
 |
Das Rila Kloster...
|
 |
...mit reich bemalter Kirche
|
 |
Picknickplätze (auch zum Übernachten) finden sich oft...
|
 |
...bei Kapellen oder Andachtsstätten
|
 |
In Kopriwischtiza
|
 |
Dito. Pferdefuhrwerke sind häufig zu sehen
|
 |
Dito |
 |
Auf dem Weg nach Klissura
|
 |
Die Rosenblüten werden von Hand gepflückt
|
 |
Rohmaterial zum Destilieren von Rosenöl
|
 |
Rosenfest... |
 |
...mit... |
 |
...Umzug... |
 |
...in... |
 |
...Kazanlak |
 |
Im Rosental gibt es nicht nur Rosen
|
 |
Laden im Wohnhaus in Kermen, einem Dorf am Ende der Welt
|
 |
Vor dem Ort Bezmer
|
 |
Weiterfahrt in Richtung Bezmer
|
 |
Verlotterte Industrieanlagen aus sozialistischen Zeiten sieht man oft
|
 |
Auch Relikte von dazumal
|
 |
Laden und Post in Chargan
|
 |
In Sozopol
|
 |
Dito |
 |
Dito |
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Dein Kommentar wird vor der Veröffentlichung von uns angesehen, um zu verhindern, dass hier Mist veröffentlicht wird. Er erscheint also nicht sofort